Seit 2009 arbeitet Mautner Markhof mit dem ÖkoBusinessPlan der Umweltschutzabteilung Wien (MA22) daran, einen nachhaltigen Beitrag zur Wiener Stadtentwicklung zu leisten. Dabei werden umweltrelevante Maßnahmen umgesetzt und gleichzeitig die hohe Qualität gesichert. Mautner Markhof ist zudem ISO 14001 Umweltmanagement und ISO 50001 Energiemanagement zertifiziert. Nachhaltiges Wirtschaften ist beim Wiener Traditionsunternehmen seit Jahren gelebte Realität. Neben der höchsten Produktqualität für die KonsumentInnen, ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz ein zentraler Faktor in der Unternehmensstrategie des Simmeringer Betriebs. Mautner Markhof wurde bereits zum neunten Mal als ÖkoBusinessPlan-Betrieb der Stadt wien ausgezeichnet.
Die bedeutendste Maßnahme 2018 war die Installation einer neuen Photovoltaikanlage. Damit werden zwischen 10 % und 20 % des gesamten Stromverbrauches selbst erzeugt und so 300.000 KWh pro Jahr eingespart. Des Weiteren bewirkt die Anlage eine Verringerung des CO2 -Ausstoßes um 180 Tonnen.
Auch beim Verpackungsmaterial hat Mautner Markhof weitere Einsparungen getätigt. Aktuell beträgt der rPET-Anteil (=Anteil an recyceltem PET) bei den Sirup- und Essigflaschen 30%, das soll auch den KonsumentInnen ab Juni direkt auf den Flaschen nähergebracht werden. Ein Test der Mautner Markhof Senftuben aus Alu von der Altstoff Recycling Austria AG (ARA) hat ergeben, dass diese bereits zu durchschnittlich 80% recyclefähig sind.
Über die letzten 9 Jahre sind an die 100 kleinen und größeren Maßnahmen gesetzt worden, um das Unternehmen Mautner Markhof nachhaltig in die Zukunft zu führen: