So viel Essig - so viel lässig!
Wir finden kaum ein Lebensmittel so lässig wie Essig. Ob zum Abschmecken, Ablöschen oder Verfeinern. Ob für Grillmarinaden, Fleisch, Salate oder Drinks. Mit Essig verleihst du jedem Gericht die gewisse Lässigkeit. Apropos lässig: Wir haben FoodbloggerInnen, KöchInnen und BarkeeperInnen begleitet, um ihnen über die Schulter zu schauen und lässige Rezpetideen zu kreiern. Sie zeigen, wie vielfältig sie Essig in der Küche einsetzen und was Essig alles kann. Neugierig? Schau’s dir an!
Radieschen-Spitzpaprika Marmelade von Laurent Amon
Zutaten:
Zwiebel und Spitzparika in feine Würfel schneiden und in Butter schön anschwitzen, Brauner Zucker dazu und etwas karamellisieren. Mit Apfel-Balsam Essig ablöschen und etwas Wasser aufgießen. Ca. 1 EL Maisstärke mit ganz wenig Wasser verrühren und in die kochende Marmelade einrühren bis die gewünschte, dickflüssige Konsistenz entsteht. Zum Schluss die in feine Scheiben geschnittenen Radieschen beigeben, kurz köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Essig nachschmecken.
Mocktail mit Himbeeressig-Shrub von Natalie Wenko
Zutaten für den Shrub:
Zutaten für den Mocktail:
Seit zahlreichen Generationen begeistern wir die Österreicher:innen mit unserer vielfältigen Auswahl an Essigen. Der von Mautner Markhof erfundene Hesperiden Essig - Österreichs beliebtester Essig - ist fester Bestandteil der heimischen Küche, genauso unsere Feine Auswahl Essige. Alle Essigkreationen werden aus besten Rohstoffen im natürlichen Gärverfahren hergestellt. Modernste und nachhaltige Technik sorgen für den feinen, unverwechselbar guten Geschmack.
Daher sind wir besonders stolz darauf, dass unser jahrelanges Bemühen um beste Essig Qualität mit dem Quality Award 2023 in der Kategorie Essig und Balsamico belohnt wird!
So viel Essig Für jeden der richtige Essig - probier sie aus!
Blitz Kimchi von Christoph Puchegger
Zutaten:
Gewaschenen Chinakohl halbieren und in feine Streifen schneiden. In einer Schüssel salzen, gut durchkneten und mit einer zweiten Schüssel beschweren. Für ca. 10 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit den Rettich grob reissen, mit Chiliflocken, Sambal Oelek, Zucker, Essig geriebenen Knoblauch und Ingwer, Sesamöl und der Fischsauce verrühren. Topf mit Wasser aufkochen und über den Chinakohl gießen. Wieder 10 Minuten ziehen lassen. Gurke entkernen und in feine Würfel schneiden, Jungzwiebel in feine Ringe schneiden. Zum Rettich mischen. Chinakohl abseihen, sehr kalt abschrecken und gut ausdrücken. Chinakohl und Rettichgemisch verrühren und mit Salz und Essig nachwürzen.
Erdäpfelsalat von Ulli Amon-Jell
Zutaten:
Die Erdäpfel weichkochen, schälen und in messerrückendicke Scheiben schneiden. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden. Wasser, Zwiebelwürfel, Essig, Salz und Zucker zu einer Marinade verrühren und die Erdäpfel zugeben. Dannach etwa 30 Minuten rasten lassen und währenddessen wiederholt mit einer Spachtel oder Palette umrühren, damit die Erdäpfel nicht aneinanderkleben. Abschließend Öl einmengen und mit Pfeffer und Petersilie abschmecken.
Lässig wie Essig - unsere besten Rezepte Lass dich inspirieren!
Absoluter Geschmack Christian Werner über das Gasthaus Stern, Säure, kongeniale Partnerschaften und die Wiener Küche.
Neue Leichtigkeit Christoph Puchegger über Wirt-Sein mit Stolz, Leichtigkeit und neue Eindrücke.
Gaumenkitzel Laurent Amon über sein Gasthaus Jell, Wirt-Sein aus Leidenschaft, Bodenständigkeit und Liebe.
Perfektes Mundgefühl Nathalie Wenko über die Parfümerie Bar, das Kreieren neuer Drinks, unverwechselbaren Geschmack und Stammgäste.