Milch & Honig mit eingelegter Marille

60 Minuten

Mittel

6

Rezept vom Gasthaus Hueber, St.Georgen an der Leys/ NÖ

Rezept vom Gasthaus Hueber, St.Georgen an der Leys/ NÖ

Zutaten

Für die Milchcreme:

2,1l Vollmilch extra

120g Kristallzucker

Tonkabohne

Mark einer Vanilleschote

eine Prise Salz

für den karamellisierten Blätterteig:

1stk Butterblätterteig Rolle

80g Kristallzucker fein

10g Butter

1 Dotter

Für die eingelegten Marillen:

4 Stück Marillen

150g Zucker

150ml Wasser

Abrieb einer Zitrone

3 EL Mautner Markhof Essig mit Zitrone & Limette

10g eingelegter Ingwer

Für das Essigkaramell:

30g Mautner Markhof Apfelessig mit Blütenhonig

70g Zucker

30g Apfelsaft

zum Garnieren Blütenpollen

Rezept

Milchcreme:

Milch auf 300 ml (1:7) einkochen, mit restlichen Zutaten würzen. Im heißen Zustand mixen, danach in einen Spritzbeutel füllen und erkalten lassen.

karamellisierter Blätterteig:

Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen. Blätterteig in 10x2 Rechtecke scheiden, je drei Rechtecke sind pro Portion notwendig. Auf Silikonmatte oder Backpapier legen und mit Butter und Eidotter bepinseln. Knusprig backen, kurz vor Schluss, Kristallzucker darüber streuen und im Ofen 1-2 Minuten karamellisieren. Aus dem Backrohr nehmen und abkühlen lassen.

eingelegte Marille:

Alle Zutaten bis auf die Marillen im Topf aufkochen. Marillen entkernen und in 6 gleich große Spalten schneiden in Flüssigkeit einlegen, abkühlen lassen.

Essigkaramell:

Zucker karamellisieren und mit Essig und Apfelsaft aufgießen.

Anrichten:

Milchcreme auf Blätterteigecke dressieren und auf Teller platzieren. Cremeschnitte mit eingelegten Marillenspalten garnieren. Vanille- oder Marillen Eis dazugeben, Essigkaramell darüber träufeln und mit Blütenpollen bestreuen.